Wenn man von einem TV-Phänomen spricht, das weltweit gefeiert wird, kommt einem unweigerlich "Friends" in den Sinn. Diese Serie, ein kultureller Meilenstein der späten 1990er- und frühen 2000er-Jahre, brachte uns einige der unvergesslichsten Charaktere und Schauspieler jener Ära. Unter ihnen war Chandler Bing, gespielt von Matthew Perry, der mit seinem scharfsinnigen Humor die Zuschauer begeisterte.
Matthew Perry, der Mann hinter Chandlers sarkastischen Kommentaren, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Vom aufstrebenden Schauspieler bis zu den Herausforderungen nach dem Ende von "Friends", war sein Leben geprägt von den Fallstricken der Unterhaltungsindustrie und einem harten Kampf gegen Suchtprobleme. Die bewegende Geschichte dieses Sitcom-Stars, der sich durch Höhen und Tiefen kämpfte, wirft eine wichtige Frage auf: Kann ein vielversprechender Lebensweg, der sich durch Schwierigkeiten windet, doch ein tragisches Ende finden?
Perry’s Anfänge
Matthew Perry, später weltweit bekannt als Chandler Bing aus der Serie "Friends", startete seine Karriere mit großen Träumen in der Welt der Comedy. Schon früh zeigte sich sein außergewöhnliches Talent und sein unerschütterlicher Ehrgeiz, in der hart umkämpften Schauspielbranche Fuß zu fassen.
Sein Ziel war klar: Er wollte nicht nur ein bekanntes Gesicht werden, sondern auch die Lorbeeren, den Beifall des Publikums und den finanziellen Erfolg ernten. In einem Interview mit der New York Times im Jahr 2002 verriet Perry, dass er nach dem "besten Platz im Restaurant" strebte – ein Symbol für seinen Wunsch nach Anerkennung und Erfolg. Doch der Weg dorthin erforderte Entschlossenheit und harte Arbeit.
Als Teenager allein nach Los Angeles
Matthew Perry, der in Ottawa, Ontario, in einer Familie mit politischem und künstlerischem Hintergrund aufwuchs, wählte früh einen anderen Lebensweg. Seine Mutter war Pressesprecherin des kanadischen Premierministers Pierre Trudeau und sein Vater ein Schauspieler und Model. Doch statt in Ottawa zu bleiben, zog Perry bereits im Alter von 15 Jahren nach Los Angeles.
Dort meldete er sich an der "The Buckley School" in Sherman Oaks an und begann, seinen Traum von einer Schauspielkarriere zu verfolgen. In dieser Phase seines Lebens, bevor er durch "Friends" berühmt wurde, erlebte Perry sowohl die Herausforderungen als auch die kleinen Erfolge eines aufstrebenden Schauspielers, der sich insbesondere auf komödiantische Rollen konzentrierte.
Perry*s Weg zu "Friends"
Lange bevor Matthew Perry 1994 als der ikonische Chandler Bing in "Friends" bekannt wurde, durchlebte er eine Phase der Unsicherheit und Herausforderung in seiner Schauspielkarriere. In den frühen Jahren seiner Laufbahn spielte Perry Hauptrollen in mehreren kurzlebigen Fernsehserien und hatte kurze Auftritte in populären Shows wie "Beverly Hills, 90210". Obwohl diese Zeit ihm wertvolle Erfahrungen brachte, fehlten ihm der Ruhm und das finanzielle Erfolgserlebnis, die häufig mit solchen Rollen assoziiert werden. Sein Talent wurde in Sitcoms wie "Second Chance" und "Sydney" anerkannt, doch leider wurden beide Serien nach nur einer Staffel eingestellt. Dann aber ereilte ihn ein Anruf, der ihn zu einem Vorsprechen für eine vielversprechende neue Sitcom führte – "Friends".
Der entscheidende Moment
Manchmal stellen wir uns die Frage, ob wir im Moment selbst erkennen können, wenn ein Ereignis unser Leben grundlegend verändern wird. Bei Matthew Perry war es ein Mix aus beidem. Er erinnerte sich in einem Interview, dass er sofort wusste, er sei die perfekte Besetzung für die Rolle des Chandler Bing, als er das Skript für "Friends" das erste Mal las. Doch konnte er ahnen, welch enormen Erfolg diese Serie haben würde?
Vermutlich nicht, denn nicht einmal die Schöpfer von "Friends", Marta Kauffman und David Crane, waren zunächst vollends überzeugt von Perry in der Rolle des Chandler. Dies zeigt, wie unvorhersehbar der Weg zum Erfolg sein kann.
Vom Kampf zum Erfolg in Hollywood
Matthew Perry, einst ein aufstrebender Schauspieler in Los Angeles, durchlebte eine Zeit großer Herausforderungen. Der Traum von Ruhm in der Schauspielwelt erforderte nicht nur körperliche und seelische Kraft, sondern zehrte auch an seinem finanziellen Polster. Der in Ottawa geborene Künstler kämpfte mit Geldmangel, bis sein Durchbruch mit der Serie "Friends" kam.
Doch dieser Moment veränderte alles: Über Nacht wurden Perry und seine Kollegen zu gefeierten TV-Ikonen. Ihre Gagen stiegen sprunghaft an, beginnend bei 22.000 Dollar pro Episode, was damals eine beachtliche Summe war und ihnen jegliche finanzielle Sorgen nahm.
Chandler Bing: Vom Seriencharakter zum Kult
Mit dem wachsenden Erfolg der Serie "Friends" stiegen auch die Gagen der Darsteller drastisch an. Was einst 22.000 Dollar pro Episode war, wuchs auf unglaubliche 75.000 Dollar. In den letzten beiden Staffeln erreichte der Verdienst sogar die Millionengrenze pro Folge. Diese Summe ist auch heute noch beeindruckend.
Doch für Matthew Perry, der den liebenswerten Chandler Bing verkörperte, bedeutete der Erfolg mehr als nur finanzielle Sicherheit. Er erlangte weltweite Berühmtheit, eroberte die Herzen zahlreicher Fans und erhielt Anerkennung von prestigeträchtigen Institutionen wie den Emmy Awards. Perry lebte seinen Hollywood-Traum in vollen Zügen und hatte mehr erreicht, als er sich je hätte vorstellen können.
Unendlicher Ruhm birgt große Gefahren
Matthew Perry blickte auf seine Zeit bei der Kultserie "Friends" zurück und beschrieb sie als eine Zeit des "weißglühenden Ruhms". Zusammen mit seinen Co-Stars Jennifer Aniston, Courteney Cox, David Schwimmer und Matt LeBlanc erlebte er einen Höhepunkt seiner Karriere, umgeben von weltweiter Anerkennung und Erfolg. Dieser Höhepunkt sollte sich über ganze zehn Jahre erstrecken.
Doch der Ruhm hatte auch seine Schattenseiten. Für Perry, der sich auf dem Gipfel der Welt fühlte, brachte dieser Glanz auch tiefgreifende emotionale Narben mit sich. Sein inneres Leid führte ihn in einen gefährlichen Strudel aus Abhängigkeiten, darunter Tabletten und Alkohol. Wie konnte es nur so weit kommen?
Das Imperfekte hinter dem Perfekten
Es wird oft gesagt, dass der Weg zu einem Ziel erfüllender ist als das Erreichen selbst. Ein Gedanke, der zunächst absurd erscheint – wer würde nicht das glamouröse Leben eines Hollywoodstars dem eines kämpfenden Schauspielers vorziehen? Doch der Aufstieg an die Spitze birgt auch seine Tücken.
Im Jahr 1997 spürte Chandler Bing, Perrys Charakter in "Friends", eine tiefe Leere trotz seines scheinbar perfekten Lebens. Es fehlten ihm neue Herausforderungen und Ziele in seiner Karriere. In diesem Jahr begann eine unheilvolle Kette von Ereignissen, ausgelöst durch die Folgen eines Jet-Ski-Unfalls, die ihn auf einen gefährlichen Pfad in eine schwere Suchterkrankung führten.
Von der Vicodin-Verlockung zum Alkoholrausch
Nach einem schweren Jet-Ski-Unfall verschrieb ein Arzt dem Schauspieler Perry das Schmerzmittel Vicodin. Perry fand in diesen Pillen schnell eine große Verlockung und gestand später, dass er sich nie zuvor so gut gefühlt hatte. Sein ständiges Verlangen nach mehr Pillen, kombiniert mit einer zunehmenden Alkoholabhängigkeit, zeichnete das Bild einer bevorstehenden persönlichen Tragödie.
Trotzdem blieb Perry nach außen hin ein Star: reich, mit einem Spitzenvertrag im Fernsehgeschäft und einem Ruhm, der nur den beliebtesten Schauspielern seiner Generation zuteil wurde. In dieser Zeit schien seine öffentliche Fassade noch unangetastet. Es schien niemand etwas von seinem schweren Tabletten- und Alkoholmissbrauch zu bemerken oder ernst zu nehmen.
Perry’s Lebensfreude und die Frauen
Perry galt unter seinen Kollegen der Serie "Friends" als der humorvollste und unterhaltsamste. Sein Talent, Spaß zu haben und andere zum Lachen zu bringen, brachte ihm als Hollywood-Superstar zahlreiche Vorteile, insbesondere bei den Frauen. Perry war attraktiv, jung, witzig und berühmt – ein Traum für viele Frauen.
In den späten 90er-Jahren hatte der Hollywoodstar sogar eine kurze Beziehung mit der gefeierten Schauspielerin Julia Roberts. Außerdem war er 1996 für einige Monate mit Yasmine Bleeth, dem Star aus "Baywatch", und 1998 mit seiner Kollegin Neve Campbell aus "Three to Tango" liiert. Nach außen hin schien sein Leben weiterhin ausnahmslos beneidenswert.
Vergessene, verlorene Jahre
Matthew Perry hatte also eine Reihe atemberaubender Romanzen hinter sich, aber dennoch schien die wahre Liebe nie darunter gewesen zu sein. Doch dies ist nicht sein größtes Bedauern. In einem Interview enthüllte Perry, dass er sich aufgrund von Ruhm, Reichtum und seiner Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten nicht einmal mehr an volle drei Jahre seines Lebens erinnern kann.
Diese Zeit in den späten 90ern und frühen 2000ern war für ihn eine emotionale Achterbahnfahrt, die ihn zwischen den Höhen des Erfolgs und den Tiefen der Verzweiflung pendeln ließ. Es war klar, dass sich etwas ändern musste, und zwar drastisch.
Alarmierende Zeichen der Gefahr
Die selbstzerstörerische Spirale, in der sich Perry befand, kulminierte in seinem ersten Rehabilitationsaufenthalt im Jahr 1997, als er 28 Tage in einer Einrichtung in Minnesota verbrachte. Doch dies war erst der Anfang seiner Schwierigkeiten und eine von vielen Entzugskuren, die noch kommen sollten.
Sein Alkoholmissbrauch führte ihn im Jahr 2000 in eine lebensbedrohliche Krise: Perry wurde mit einer schweren, alkoholbedingten Bauchspeicheldrüsenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert, einer potenziell tödlichen Erkrankung. Trotz der Schwere seiner Situation und seiner vorübergehenden Genesung konnte Perry sich nicht von seinen destruktiven Gewohnheiten lösen und fuhr damit fort, auch nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus, zu trinken.
Der Weg in den Abgrund
Matthew Perrys schwerwiegende Probleme blieben am Set seiner berühmten Serie nicht unbemerkt. Früher als lebensfroher Mittelpunkt gefeiert, wurde er nun zur Quelle tiefer Besorgnis und Traurigkeit. Marta Kauffman, die kreative Kraft hinter "Friends", sowie die Stars der Serie, setzten alles daran, ihm zurück zu alter Stärke zu verhelfen und ihn von selbstschädigenden Gewohnheiten zu befreien – leider vergeblich.
Matt LeBlanc, bekannt als Joey, gestand später, dass er versucht hatte, mit Perry ins Gespräch zu kommen, erkannte aber schnell, dass es sich um einen "persönlichen Kampf" handelte, den nur Perry selbst bewältigen konnte. Für die Hauptdarsteller von "Friends" war es schmerzhaft, ihren geschätzten Freund und Kollegen auf solch einem Weg zu sehen.
Profi im Verschleiern
Im Jahr 2001 kämpfte Perry mit schwerem Alkoholismus, hielt sich aber weiterhin professionell am Set. Er vermied es, während der Dreharbeiten zu trinken, in der Hoffnung, seine Probleme würden unbemerkt bleiben. Dennoch zeigten sich alarmierende Anzeichen: Gewichtsverlust, Müdigkeit und Zittern bei der Arbeit.
In diesem Jahr pendelte er zwischen zwei Städten, drehte in Los Angeles eine neue Staffel von "Friends" und in Dallas die romantische Komödie "Serving Sara". Stell dir vor, wie herausfordernd es sein muss, nicht nur mit einem Kater aufzustehen, sondern auch noch zu schauspielern und Humor zu zeigen, während man sich matt und benommen fühlt.
Ein wichtiger Schritt
Am 23. Februar 2001 stand Matthew Perry, der beliebte Friends-Star, in einem Hotelzimmer in Dallas vor einer entscheidenden Wende in seinem Leben. Matt LeBlanc, ein enger Freund und Kollege, hatte Perrys Situation als einen "persönlichen Kampf" beschrieben, und er traf damit ins Schwarze. In jenem Moment, als Perry sich bewusst wurde, dass sich etwas ändern musste, griff er zum Telefon.
Er rief bei seinen Eltern in Kanada an, bat sie um Hilfe und fand damit die entscheidende Kraft, um sein Leben zum Besseren zu wenden. Dieser Anruf war wahrscheinlich seine Rettung vor einem verfrühten Ende.
Zu jung zum Sterben
Matthew Perry, der mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen hatte, stand selbst viele Jahre danach noch vor einem Rätsel über die Geschehnisse jenes Tages. Er erinnert sich, dass sein Drang zur Veränderung weniger aus einem Wunsch nach Wandel entstand, sondern vielmehr aus der Angst, jung zu sterben.
Diese Furcht trieb ihn an, lebensrettende Schritte zu unternehmen. Erst ein Jahr zuvor war Perry aus dem Krankenhaus entlassen worden, ein deutliches Zeichen dafür, wie ernst seine Lage war. Zum Glück fand er die Stärke, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und sein Leben zu retten.
Die Kehrtwende
Im Jahr 2001 erlangte Matthew Perry nach einem Reha-Aufenthalt eine entscheidende Wende in seinem Leben. Mit einer neuen, starken Motivation zur Veränderung kehrte er zum Set der Erfolgsserie "Friends" zurück, um die letzte Staffel zu drehen. Seine Wiederkehr wurde von Kollegen und Produzenten, insbesondere von Marta Kauffman, mit großer Freude begrüßt.
Kauffman äußerte sich darüber, wie sehr Perry gefehlt hatte. Trotz dieses Fortschritts war Perry noch nicht vollständig von seinen Abhängigkeiten befreit. Die wahre Herausforderung lag darin, dauerhaft nüchtern zu bleiben. Die Frage blieb: Würde Perry die Kraft haben, diesen schwierigen Weg weiterzugehen? Alle wünschten dem Charismatiker nur das Beste!
Ein Leben ohne Suchterkrankung
Nach einem tiefgreifenden Anruf bei seinen Eltern, entschied sich Matthew Perry für einen zweiten Rehabilitationsaufenthalt, der über zwei Monate andauerte. In dieser Zeit setzte er alles daran, sein Leben umzukrempeln und seine langjährigen Probleme zu überwinden. Dies markierte die Geburt eines neuen Matthew Perry - eines Menschen, der erkannte, dass ein Leben ohne Drogen und Alkohol glücklich sein kann.
In einem Interview mit dem People Magazine reflektierte Perry, dass gerade die schlimmsten Momente seines Lebens ihm die notwendige Kraft gaben, um sich zu ändern. Seine Erfahrungen unterstrichen die Bedeutung von Entschlossenheit und Mut in der persönlichen Entwicklung und dem Streben nach einem Leben ohne Suchterkrankung.
Licht und Schatten des Ruhms
Doch Perrys Weg in die Abhängigkeit war eng mit seinem Ruhm aus der Serie "Friends" verknüpft. Der plötzliche Erfolg und die damit verbundene Aufmerksamkeit brachten Herausforderungen mit sich, die schwer zu bewältigen waren. Besonders in jungen Jahren, als er die ikonische Rolle des Chandler Bing übernahm, wurde er von der enormen Beliebtheit der Serie überrumpelt.
Der Ruhm führte dazu, dass er seine Probleme mit seinem Erfolg und seiner Berühmtheit rechtfertigte. Doch nach dem Ende von "Friends" nutzte Perry die Gelegenheit, seine Gesundheit und sein Wohlergehen in den Mittelpunkt seines Lebens zu rücken. Etwas, das er schon viel früher hätte tun sollen.
Ein nie endender Kampf
Perry zeigte, dass der Kampf um Nüchternheit ein kontinuierlicher Prozess ist, ein nie endender Kampf. Seine ernsthafte Auseinandersetzung mit seiner Sucht begann 2011 mit einem weiteren Aufenthalt in einer Entzugsklinik. Neben der Herausforderung, die Kontrolle über sein Leben wiederzugewinnen, suchte Perry auch nach Liebe.
Er hatte Beziehungen zu bekannten Schauspielerinnen wie Maeve Quinlan von "90210", Heather Graham aus "Scrubs" und Lauren Graham von "Gilmore Girls". Später verbanden ihn Romanzen mit der Modestudentin Rachel Dunn und der Schauspielerin Lizzy Caplan. Doch trotz dieser Beziehungen fand Perry nicht die Partnerin, die für immer an seiner Seite stehen würde.
Das Perry-House
Der Friends-Star Perry entschied sich nach einem Jahrzehnt des Ruhms, seine Zeit und Erfahrung für einen guten Zweck zu nutzen. Geplagt von seinen eigenen Suchtproblemen, die fast einen Vollzeitjob für ihn darstellten, war es ihm ein Anliegen, anderen in ähnlichen Situationen zu helfen.
Im Jahr 2013 eröffnete er daher das Perry House, ein Rehabilitationszentrum in Malibu, das sich insbesondere der Unterstützung suchtkranker Männer widmete. Neben diesem sozialen Engagement widmete sich Perry auch neuen Herausforderungen in seiner Schauspielkarriere, mit Rollen in Filmen wie "Numb" und "Birds of America" sowie in der kurzlebigen TV-Serie "Mr. Sunshine".
Ein gescheitertes Projekt
Das Perry House, gegründet von Matthew Perry, stand vor finanziellen Schwierigkeiten, da es mehr als Unterstützungszentrum für Alkoholabhängige denn als Geschäftsunternehmen fungierte. Trotz der noblen Absicht konnte Perry die steigenden Betriebskosten nicht mehr tragen und sah sich gezwungen, das Objekt in Malibu, das zwischen 2013 und 2015 als Zufluchtsort für Drogenabhängige diente, zu verkaufen.
Die Immobilie wurde für beachtliche 10,5 Millionen Dollar verkauft, nachdem Perry einsehen musste, dass das Projekt nicht als langfristiges Geschäft tragfähig war. Trotz dieses Rückschlags blieb er seiner Mission treu und kündigte 2015 an, das Projekt in einer kleineren Einrichtung fortzuführen, mit dem Versprechen, es weiterhin am Leben zu erhalten.
Der Phoenix Rising Award
Im Jahr 2015 erhielt Perry Lob eine besondere Ehrung, die für ihn mehr bedeutet als alle anderen. Bekannt als talentierter Schauspieler, der eine der ikonischsten TV-Figuren spielte, ist er an Lob und Anerkennung gewöhnt. Doch die Verleihung des Phoenix Rising Award bei der 12. Triumph for Teens Awards Gala in Beverly Hills hob sich auch für ihn hervor.
Dieser Preis würdigte seinen Einsatz für die Gemeinschaft. Bei der Veranstaltung wurde er von seiner ehemaligen Kollegin aus "Friends", Lisa Kudrow, unterstützt. Der Award symbolisiert einen Phönix, der aus der Asche aufersteht – eine passende Metapher für Perrys Lebensweg und sein Engagement, anderen zu helfen, ähnliche Herausforderungen zu meistern.
Kreative Verarbeitung der Sucht
Im Jahr 2016 stellte sich Perry seinen inneren Dämonen auf eine kreative Weise. Er verarbeitete seine Erfahrungen in seinem Theaterstück "The End of Longing", das er in einem intensiven, zehntägigen Schaffensrausch schrieb. Das Stück, eine dunkle Komödie, handelt von 'Jack dem Trinker', dargestellt von Perry, und drei weiteren Figuren auf ihrer Suche nach Lebenssinn.
Obwohl die Aufführung im Londoner West End gemischte Kritiken erhielt und keine großen Schlagzeilen machte, war es für Perry ein wichtiger Schritt, um seine Wahrheit auszudrücken und sich auf seinen Weg der Nüchternheit zu konzentrieren. Es war ein weiteres Ventil für seinen anhaltenden Kampf gegen Alkohol und Drogen.
(K)eine neue Erfolgssitcom
Matthew Perry, bekannt als Star der Erfolgsserie "Friends", hat sich 2015 einem neuen Projekt zugewandt. Er wurde zum Mitbegründer und Hauptdarsteller von “The Odd Couple”, einer Serie, die von zwei Freunden, gespielt von Perry und Thomas Lennon, erzählt. Diese ungleichen Charaktere müssen zusammenziehen, nachdem sie von ihren Ehefrauen verlassen wurden.
Obwohl die Serie nach drei Staffeln keinen durchschlagenden Erfolg erzielte, bewies sie sich als eine humorvolle und ansprechende Sitcom. Parallel zu seiner Rolle auf dem Bildschirm erlebte Perry auch in seinem persönlichen Liebesleben spannende Entwicklungen. Hatte er nach all den Jahren endlich die Frau fürs Leben gefunden?
Eine junge Literaturmanagerin
Perry, der in der Vergangenheit mit zahlreichen schönen Berühmtheiten ausgegangen war, traf auf Molly Hurwitz, eine attraktive und zurückhaltende Literaturmanagerin. Trotz eines Altersunterschiedes von 22 Jahren wurden sie 2018 als Paar gesichtet. Mit einer neuen, nüchternen Lebensweise stellte sich die Frage, ob Perry nun bereit war, sich dauerhaft zu binden.
Seine ehemalige "Friends"-Kollegin Courteney Cox, die sich schon lange um ihn sorgte, hegte die Hoffnung, dass er endlich sein Glück finden würde. Schließlich waren Perry und Cox als Chandler und Monica in "Friends" eines der beliebtesten Paare auf der Leinwand. Doch blieb die Frage offen, ob Molly die Richtige für den Fernsehstar war.
Viele Hürden
In einer aufsehenerregenden Begegnung mit einem Paparazzo offenbarten Perry und Molly sich als Traumpaar auf offener Straße. Perry wirkte, wie erwartet, etwas ungehobelt, während Mollys Zuneigung zu ihm authentisch erschien. Ihre Liaison durchlebte zwischen 2018 und 2019 jedoch stürmische Zeiten. Nach einer zeitweiligen Trennung, deren Ursachen im Dunkeln blieben, fanden die beiden wieder zueinander.
Anscheinend konnten sie nicht ohne einander sein, denn sie feierten das Weihnachtsfest 2019 gemeinsam. Dieses Wiederzusammenkommen markierte einen bedeutenden Fortschritt in ihrer Beziehung. Das Paar hatte sicherlich einige Hürden zu überwinden, doch zu diesem Zeitpunkt schien es so, als sei kein Hindernis zu hoch.
Verliebt, verlobt…
Perry, bekannt als begehrtester Junggeselle Hollywoods, hatte in der Vergangenheit zwar zahlreiche Verabredungen mit attraktiven Frauen, doch nie hatte sich etwas Ernsthaftes daraus entwickelt. Aber es schien, als hätte er in jüngster Zeit seine Seelenverwandte gefunden.
Im Jahr 2020 verkündete ein überglücklicher Perry seinen Fans, er habe sich verlobt. Er begann seine Ankündigung mit den Worten, er habe sich für eine Verlobung entschieden und endete mit der Feststellung, er sei mit der "wunderbarsten Frau des Planeten" zusammen. Fast 50 Jahre dauerte es, bis Perry die wahre Liebe fand, doch letztendlich scheint Amors Pfeil auch ihn getroffen zu haben.
Eine bodenständige Beziehung
Über die Jahre hinweg hat sich Perry als ein bewundernswerter Kämpfer etabliert, der mit Entschlossenheit gegen seine Sucht ankämpfte, die beinahe sein gesamtes Leben dominierte. In dieser herausfordernden Zeit stand ihm seine Familie treu zur Seite, ebenso wie seine Schauspielkollegen. Doch die Anwesenheit von Molly an seiner Seite war etwas Besonderes.
Die Beziehung zwischen Perry und Molly blieb aus den Medien fern, hauptsächlich aufgrund von Mollys zurückhaltender Natur und ihrer seltenen Präsenz in sozialen Netzwerken. Diese Diskretion mag genau das gewesen sein, was Perry benötigte. Nach Jahren im Rampenlicht war es für ihn wohltuend, jemanden an seiner Seite zu wissen, der ihm das wahre Leben nahe brachte und ihn erdete.
Ein unerwartetes Ende
Im Juni 2021 endete die Beziehung zwischen Perry und seiner Verlobten Hurwitz in einer schmerzhaften Trennung. Nachdem der Star aus "Friends" seine Verlobung mit der Literaturmanagerin aufgelöst hatte, teilte er mit, dass es Momente im Leben gibt, in denen die Dinge einfach nicht so laufen, wie man es sich erhofft – und dies sei ein solcher Moment.
In den Monaten nach der Trennung äußerte sich Perry in der Radiosendung "Andy Cohen Live" in seiner charakteristischen Rolle als Chandler Bing über sein Single-Dasein. Er gab zu, dass es schwierig sei, neue Leute kennenzulernen, insbesondere durch Dating-Apps. Er zweifelte daran, dass dies der richtige Weg sei, um wahre Beziehungen zu knüpfen.
Zwei Prozent Überlebenschance
In seinen 2022 veröffentlichten Memoiren "Friends, Lovers, and the Big Awful Thing" offenbart er, wie er mit 49 Jahren beinahe sein Leben verlor. Eine Überdosis Opioiden führte zu einer verheerenden Explosion seines Dickdarms. Ursprünglich sprach sein Sprecher lediglich von einer "Perforation im Verdauungstrakt".
Die Realität war dramatischer: Zwei Wochen im Koma und ein halbes Jahr Krankenhausaufenthalt waren die Folge seiner geplatzten Eingeweide. Zusätzlich musste er neun Monate einen Kolostomiebeutel tragen. Die Ärzte gaben seiner Familie zu verstehen, dass seine Überlebenschance bei nur zwei Prozent lag. An eine ECMO-Maschine angeschlossen, hing sein Leben an einem seidenen Faden, durch maschinelle Beatmung und einen von Maschinen angetriebenen Herzschlag.
Jahrzehnte voller Alkohol und Tabletten
Bereits im November 2020 erlitt der Schauspieler während einer Reha-Behandlung einen kritischen Zwischenfall. Sein Herz setzte für fünf Minuten aus, eine Folge der Wechselwirkung zwischen Propofol und Hydrocodon in seinem System. Eine Herz-Lungen-Reanimation rettete sein Leben, führte jedoch zum Bruch von acht Rippen. Perry's langer Kampf gegen Drogen- und Alkoholsucht dauerte schon seit Jahrzehnten an. Bereits mit 14 Jahren begann er, Alkohol zu konsumieren. Nach einem Jetski-Unfall bei den Dreharbeiten zu "Fools Rush In" entwickelte er eine Opiatabhängigkeit. Perry gestand einmal, bisher rund 9 Millionen Dollar für seine Bemühungen um Nüchternheit ausgegeben zu haben, und unzähliche Entzuge hinter sich gebracht zu haben.
Ein unerwartetes Ende
Matthew Perry, bekannt für seine Rollen in Hollywood, hat uns auf tragische Weise verlassen. Vor wenigen Wochen noch teilte er ein Bild von sich im Whirlpool seines Hauses auf Instagram, eine Szene, die nun in einem anderen Licht erscheint. Am Samstag, den 28. Oktober 2023, wurde Perry leblos in diesem Whirlpool in seinem Haus im Pacific Palisades-Viertel von Los Angeles gefunden, wie TMZ berichtete.
Es gab keine Anzeichen von Gewalt oder Drogenmissbrauch. Ironischerweise hatte Perry erst kürzlich ein Bild von sich im selben Whirlpool gepostet, wo er entspannt mit Kopfhörern zu sehen war, begleitet von einem Kommentar über die wohltuende Wirkung des warmen Wassers.
Leb wohl, Matthew!
Das letzte Bild, das Matthew Perry auf Instagram teilte, zeigte ihn in einem Moment der Ruhe und Gelassenheit. Im warmen, lila beleuchteten Wasser seines Whirlpools, die Arme entspannt auf dem Rand, blickte er auf die von Mondlicht beleuchtete Skyline. Dieses Bild, in dem er scheinbar in Frieden mit der Welt war, gewinnt nun eine besondere Bedeutung.
Es war das letzte Bild, das der talentierte und beliebte Schauspieler vor seinem unerwarteten Tod im Alter von 54 Jahren veröffentlichte. Er hinterlässt eine große Lücke in der Welt der Unterhaltung und in den Herzen seiner Fans. Wir gedenken seiner in Stille und Respekt. Matthew, mögest du für immer deinen Frieden gefunden haben!